LOCATE (Anweisung)

FreeBASIC-Referenz » Alphabetische Befehlsreferenz » L » LOCATE (Anweisung)

Syntax: LOCATE [Zeile] [, Spalte] [, sichtbar] [, Start] [, Ende]
Typ: Anweisung
Kategorie: Konsole

LOCATE setzt die Position des Cursors in die angegebene Zeile und Spalte.

Bei den Werten für Zeile und Spalte handelt es sich um die Y bzw. X-Koordinate des Textrasters mit Ursprung (1,1) in der linken oberen Ecke.

Beispiel:

LOCATE 5, 10, 0
PRINT "Zeile 5, Spalte 10"
PRINT "Zeile 6, Spalte  1"
PRINT "Kein Cursor."
PRINT
GETKEY
LOCATE , , 1
PRINT "Cursor aktiv"
SLEEP

Hinweis:
Der Cursor ist nur im Textmodus sichtbar, nicht dagegen im Grafikmodus (siehe SCREENRES). Will man im Grafikmodus dennoch einen Cursor anzeigen, muss er selbst auf den Bildschirm gezeichnet werden.

Unterschiede zu QB:
Die optionalen Parameter 'Start' und 'Ende' haben in FreeBASIC keine Auswirkung.

Unterschiede zu früheren Versionen von FreeBASIC:
Die optionalen Parameter 'Start' und 'Ende' existieren seit FreeBASIC v0.17

Unterschiede unter den FB-Dialektformen:
Die Parameter 'Start' und 'Ende' sind nur in der Dialektform -lang qb erlaubt.

Siehe auch:
LOCATE (Funktion), SPC, CSRLIN (Funktion), POS (Funktion), WIDTH (Anweisung), Konsole