TAB

FreeBASIC-Referenz » Alphabetische Befehlsreferenz » T » TAB

Syntax: TAB (Spalte)
Typ: Anweisung
Kategorie: Konsole

TAB dient zur Einrückung eines Textes (Tabulator). Die Anweisung wird zusammen mit PRINT und PRINT # benutzt, um die Ausgabe in der angegebenen Spalte fortzusetzen. TAB funktioniert ähnlich wie LOCATE (Anweisung), wird jedoch innerhalb einer PRINT-Anweisung eingesetzt und dient nur zum Setzen der Spalte.

TAB wird vorwiegend dazu genutzt, Text in Tabellenform auszugeben.

Beispiel:

PRINT "foo"; TAB(20); "bar"
PRINT "Hallo"; TAB(20); "Welt"
PRINT
PRINT "Weiteres"; TAB(5); "Beispiel"
SLEEP

Ausgabe:

foo                bar
Hallo              Welt

Weiteres
    Beispiel

Unterschiede zu QB:
In QB wird der Zwischenraum mit Leerzeichen überschrieben. In FreeBASIC kann dieses Verhalten mit SPACE erreicht werden.

Unterschiede zu früheren Versionen von FreeBASIC:
Seit FreeBASIC v0.21 wird TAB auch von PRINT USING unterstützt.

Siehe auch:
PRINT (Anweisung), SPC, LOCATE (Anweisung), SPACE, POS, Konsole