PMAP

FreeBASIC-Referenz » Alphabetische Befehlsreferenz » P » PMAP

Syntax: PMAP (Koordinate, Funktion)
Typ: Funktion
Kategorie: Grafik

PMAP wandelt Sichtfensterkoordinaten in physische Koordinaten und umgekehrt.

PMAP verwandelt die Sichtfensterkoordinaten (abhängig von der letzten WINDOW-Anweisung) in physische Koordinaten (abhängig von der letzten VIEW-Anweisung). Je nach Wert von 'Funktion' liefert PMAP verschiedene Werte zurück.

FunktionAusgabe
0behandelt den Ausdruck wie die X-Sichtfensterkoordinate und gibt die physische Koordinate zurück.
1behandelt den Ausdruck wie die Y-Sichtfensterkoordinate und gibt die physische Koordinate zurück.
2behandelt den Ausdruck wie die physische X-Koordinate und gibt die Sichtfensterkoordinate zurück.
3behandelt den Ausdruck wie die physische Y-Koordinate und gibt die Sichtfensterkoordinate zurück.

Beispiel:

ScreenRes 640, 480
Window Screen (0, 0)-(100, 100)
Print "Logical x=50, Physical x="; PMap(50, 0)
Print "Logical y=50, Physical y="; PMap(50, 1)
Print "Physical x=160, Logical x="; PMap(160, 2)
Print "Physical y=60, Logical y="; PMap(60, 3)
Sleep

Siehe auch:
WINDOW, VIEW (Grafik), Grafik