LINE INPUT

FreeBASIC-Referenz » Alphabetische Befehlsreferenz » L » LINE INPUT

Syntax: LINE INPUT [;] [Frage { , | ; } ] Variable
Typ: Anweisung
Kategorie: Benutzereingabe

LINE INPUT gibt dem Benutzer die Möglichkeit, über Tastatur eine Textzeile einzugeben.

Im Gegensatz zu INPUT gibt es bei LINE INPUT nur die Möglichkeit, eine einzelne Variable einzugeben. Diese muss zudem von einem String-Datentyp sein. Dafür treten keine Probleme mit Sonderzeichen wie Kommata (,) oder "Anführungszeichen" auf. Außerdem darf es sich bei 'Frage' auch um eine Variable oder einen zusammengesetzten Stringausdruck handeln. Wird 'Frage' ausgelassen, so wird vor der Benutzereingabe kein Text (auch kein Fragezeichen wie bei INPUT) ausgegeben.

Beispiel:

DIM AS STRING benutzername, eingabe
LINE INPUT "Gib deinen Namen ein: ", benutzername
LINE INPUT "Hallo, " & benutzername & ". Willst du noch etwas sagen"; eingabe

Unterschiede zu QB:
In QB kann für 'Frage' nur ein String-Literal angegeben werden. In FreeBASIC sind auch Variablen und zusammengesetzte Stringausdrücke erlaubt.

Siehe auch:
LINE INPUT #, INPUT (Anweisung), Benutzereingaben