DEFLONGINT

FreeBASIC-Referenz » Alphabetische Befehlsreferenz » D » DEFLONGINT

Syntax: DEFLONGINT Buchstabenbereich [, Buchstabenbereich [, ...]]
Typ: Anweisung
Kategorie: Datentypen

DEFLONGINT setzt den Standarddatentyp zu LONGINT. Variablen, die mit einem Buchstaben beginnen, der im angegebenen Buchstabenbereich liegt, werden als LONGINT dimensioniert.

Diese Anweisung kann nur bis FreeBASIC v0.16 verwendet werden oder in entsprechend höheren Versionen, die mit der Kommandozeile -lang deprecated kompiliert wurden. Wird seit FreeBASIC v0.17 mit -lang fb compiliert, dann müssen alle Datentypen explizit deklariert werden.

Der Ausdruck 'Buchstabenbereich' ist entweder der Form Startbuchstabe-Endbuchstabe, oder einfach nur ein Buchstabe.

Beispiel:

#LANG "deprecated"
DEFLONGINT l, d-f
DIM lNumber
DIM eNumber

Dadurch werden 'lNumber' und 'eNumber' zu einem LONGINT, da ihre Anfangsbuchstaben l sind bzw. im Bereich von d bis f liegen.

Unterschiede zu QB: neu in FreeBASIC

Unterschiede zu früheren Versionen von FreeBASIC:
Seit FreeBASIC v0.17 können Standardtypen nur noch dann definiert werden, wenn die Kommandozeilenoption -lang deprecated angegeben wurde. Soll mit -lang fb kompiliert werden, müssen alle Datentypen explizit deklariert werden.

Siehe auch:
DEFxxx, DIM, Datentypen und Deklarationen